Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergBlaubeuren
Objekt 3414

Ruine Hohengerhausen

Landkreis Alb-Donau-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Hohengerhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Hoch über der Ortschaft Blaubeuren in Baden-Württemberg thront seit dem 11. Jahrhundert die Burg Hohengerhausen. Graf Hartmann II. von Dillingen war es, der das Bauwerk um das Jahr 1080 errichten ließ. Im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts wurde die Burg ausgebaut, ab dem Jahr 1282 erneuert. Der Grund für diese Erneuerung ist ebenso unklar wie die Frage nach der Zerstörung - wenn es denn überhaupt eine gab. So könnte es auch sein, dass man die Burg im Laufe der Zeit verließ und sich nicht mehr um sie kümmerte, weil man sie nicht mehr benötigte

Sicher ist, dass sie ab 1768 abgebrochen wurde. Dennoch wechselten die Besitzer mehrfach, darunter fanden sich die Grafen von Helfenstein und auch die Länder Österreich und Württemberg. In den Jahren 1974 bis 1977 wurde die Ruine dann gesichert und die Reste instand gesetzt. Die Ruine kann besichtigt werden und ist frei zugänglich.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Schwäbische Alb, Alb-Donau-Kreis, Blaubeurer Alb
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Albsteig (Schwäbische Alb Nordrandweg HW1)
- Blautopf-Rundweg
- Blaubeurer Felsenrunde
- Blaubeurer Höhenweg
- Lautertal-Radweg
- Donau-Bodensee-Radweg
- Albtäler-Radweg
- Eiszeitjägerpfad
- Tugendpfad (direkt an der Ruine)
- Blaubeuren – Rusenschloss – Hohengerhausen – Blaubeuren (Rundweg)
- Blaubeuren – Hohengerhausen – Sonderbuch – Blaubeuren (Rundweg)
- Wanderweg “HöhlenErlebnisWelt”

2025-05-24 10:10 Uhr